Wissbegier
Mathematik
Im Bereich ,,Mathematik“ bieten wir im Kindergarten das Förderprogramm ,,Entenland“ für die Mittelkinder an. Sie erleben spielerisch erste Begegnungen mit Farben, Formen, der zeitlichen Ordnung und dem Zählen.
Die Vorschulkinder dürfen das ,,Zahlenland“ besuchen. Hier werden die Kinder mit dem Zahlenraum von 1 – 10 vertraut gemacht. Angelehnt daran werden sie spielerisch beispielsweise in Rechnen, Zählen und Zuordnen gefördert. Eine hohe Sprachkompetenz geht einher.

Kennen lernen geometrischer Formen und Zahlen
Zählen im Morgenkreis
Portfolioarbeit: Körpergewicht wiegen, Körpergröße messen
Kenntnisse über die zeitliche Ordnung erhalten (gestern/heute, vorher/nachher)
Kalender im Morgenkreis Erzählungen der Kinder
Entwicklung der Simultanerfassung
Würfelspiele
Entwicklung von Mengenverständnis und Relationen
Schüttspiele, Zuordnungs- und Sortierspiele, Kochen und Backen mit den Kindern (Mengenangaben)
Spiele nach Montessori
Aufbau eines räumlichen Vorstellungsvermögens
Bauen und Konstruieren
Naturwissenschaft und Technik
Phänomene und Vorgänge aus der realen Welt kennen lernen und naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten bewusst wahrnehmen und überprüfen
Projekte (Wetter, Magnetismus, Licht) Experimente (Töne, Farben, Wasser, Dampf)
Becherlupen, Magnetspiele, Murmelbahn
Erfahrungen mit Messungen und Feststellungen machen
Geburtstagskochen (Mengenangaben und Gerätschaften kennen lernen)
Eigenschaften verschiedener Stoffe kennen lernen
Experimente (Kerze, Feuer, Wasser, verschiedene Flüssigkeiten, Salz, Zucker)

Umwelt
Einblick in die Arbeitswelt, Technik und Einrichtungen bekommen
Besuch bei der Feuerwehr, Bauernhof zum ,,Hopfen zupfen“, Kartoffelfeld, Mosterei
Wachstumsbedingungen und Vorgänge in der Natur und Umwelt kennen lernen
Kresse oder andere Kräuter ansäen Sachbilderbücher
Naturmaterialien bewusst wahrnehmen und lernen sinnvoll mit ihnen und der Natur umzugehen
Spaziergänge in der Umwelt,
Laub, Nüsse, Eicheln, Moos, Blätter sammeln, Fühlspiele, gezielte Angebote
Sinn für Mülltrennung bei den Kindern aufbauen
Küchendienst