Künstlerisch
Ästhetik, Kunst und Kultur
Viele verschiedene Techniken, Materialien und ihre Beschaffenheit kennen lernen
Vielfältiges Angebot an Papier, Stifte, Stoffe, Wolle, Kleister, Farben …
Ausdrucksmöglichkeiten für sich entdecken und umsetzen können
Rollenspiele
Aufbau von Kreativität und Ideenreichtum
Experimente mit Farben und verschiedenen Materialien, Freispiel
Sensibilisierung der Feinmotorik
Malen, Schneiden, Reißen, Falten
Eigene Kultur aufrechterhalten
Kulturtage, Theater- und Schattenspiele, traditionelle Lieder und Verse
Musik
Erstes Kennenlernen des Orff- Instrumentarium
Klanggeschichten, Instrumente ausprobieren und spielen (Trommel, Rassel..)
Musikalisch-rhythmische Grundelemente kennen lernen
Namen klatschen, Rhythmus patschen, Körperinstrumente
Verfeinerung des Hörsinnes
Lauschspiele, Klänge unterscheiden, Geräusche raten, Laut-Leise Spiele
Freude an Melodie, Tanz und gemeinsamer Bewegung erfahren
Tänze, Musikkassetten und CD ́s, Bewegungsspiele, Kreisspiele
Musik als Ausdrucksmöglichkeit der eigenen Stimmung und Gefühle erleben
Gefühle einen Klang geben (Instrumente, laut-leise)
Aneignung eines Repertoires an Liedern, Tönen und Klängen
Lieder singen, Sprechverse, Körpergeräusche